 
 
 
 
  HISTORIE
 
 
  
 
  Die festliche Einweihung wurde gleichzeitig mit dem „15-jährigen Betriebsjubiläum“ und einem 
  „Tag der offenen Tür“  gefeiert.
 
 
 
   
 
 
  Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung und Kompetenz.
 
 
 
   
 
 
 
 
  
 
 
  Am 1. November 1995 legte Stephan Tröndle den Grundstein für die Tröndle Haustechnik GmbH 
  am Chilbiweg 17 in Waldshut. 
 
 
  2019 standen erneut Investitionen in einen neuen Büroanbau für weitere 
  Arbeitsplätze im technischen Büro, neue Besprechungs- sowie Büroräume an.
 
 
  Im Januar 2020 konnte der Neubau bezogen werden. Bestes Raumklima, perfekte 
  Akustik und optimale Lichtverhältnisse sowie komfortable Arbeitsplätze ermöglichen 
  den Mitarbeitern ein rundum angenehmes Arbeiten.
 
 
  Durch die stetige Weiterentwicklung und Expansion in den letzten 27 Jahren etablierte sich der Familienbetrieb 
  zu einem marktführenden Unternehmen an der gesamten Hochrheinschiene mit derzeit rund 45 Mitarbeitern, 
  davon viele seit mehr als zehn Jahren dabei. 
 
 
  Tröndle Haustechnik plant und baut innovative und zukunftsorientierte Anlagen aller Größen und Art im gesamten Bereich 
  der Haus- und Gebäudetechnik - für private Haushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe, Kranken- und Pflegehäuser, 
  Schulen, Sportstätten und Kommunen. Die umfangreiche Referenzliste mit über 1000 regionalen und überregionalen 
  Projekten zeugt von der Kompetenz, der Erfahrung und dem breiten Leistungsspektrum des Familienunternehmens. 
 
 
  Anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums im November 2020 wurde Manuel Tröndle, staatlich geprüfter Techniker 
  für Heizungs- und Klimatechnik mit Beginn des Jahres 2021 in die Geschäftsleitung bestellt. Bereits seit 2015 
  ist er in verantwortlicher Stellung als Leiter des technischen Büros.
 
 
  Durch die laufende Expansion wurden die Räumlichkeiten schon bald zu klein, 
  sodass 2010 ein neues Betriebsgebäude in der Lenzburger Str. 1 
  im Gewerbegebiet Schmittenau in Waldshut bezogen wurde.
 
 
 
   
 
 
  Als 1-Mann Betrieb umfasste das Leistungsspektrum vorwiegend 
  heizungstechnische Installationen. Bald vergrößerte sich das Unternehmen 
  durch eigene Ausbildung und die Einstellung zusätzlicher Fachkräfte.
  Nun war es möglich, die langjährige Erfahrung und die vielfältigen Kontakte 
  des Firmengründers aus seiner leitenden Tätigkeit in einem am Hochrhein 
  renommierten Haustechnik-Unternehmen zu nutzen und größere Projekte 
  der gesamten Haus- und Gebäudetechnik zu realisieren.
 
 
  Diese räumlichen Möglichkeiten boten nun Platz für die Investition in neue 
  und leistungsfähige Bearbeitungsmaschinen in der Werkstatt sowie 
  die Einrichtung moderner und geräumiger Sozialräume für die Mitarbeiter. 
 
 
  Im technisch-kaufmännischen Bereich entstanden moderne Büroräume mit CAD Arbeitsplätzen, die es ermöglichen 
  den neuesten planerischen Anforderungen zu entsprechen. Das architektonisch schöne Gebäude empfängt den Kunden 
  in hellen und interessant gestalteten Räumen.
 
 
 
   
 
 
 